Ralf Erves ist der neue Schützenkönig in Hengsbeck. Er holte den Vogel mit dem 111. Schuss herunter. Zur König nimmt er seine Freundin Katja Heinig.
Die Vizekönigswürde konnte sich Stefan Krämer mit dem 70. Schuh sichern.
Ralf Erves ist der neue Schützenkönig in Hengsbeck. Er holte den Vogel mit dem 111. Schuss herunter. Zur König nimmt er seine Freundin Katja Heinig.
Die Vizekönigswürde konnte sich Stefan Krämer mit dem 70. Schuh sichern.
Am 1. Wochenende im August findet wieder das Schützenfest in Hengsbeck statt.
14.00 Uhr Antreten zum Festzug und Abholen des Königs
15.00 Uhr Vogelschießen
18.00 Uhr Königsproklamation
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz u. Showband „Rainbow“
10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz, anschl. Frühschoppen parallel Vogelschießen der Kinder
14.30 Uhr Antreten zum Festzug
15.00 Uhr Abholen d. Königs u. Kaisers anschl. Königstanz
18.00 Uhr Kindertanz
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz und Showband „Rainbow“
50 Jahre: Josef Schulte-Berges
25 Jahre: Martin Schulte
Königspaar: Annemarie & Norbert Krämer
Vizekönigspaar: Denise Löher & Christopher Erves
Am 10.01.2015 fand die Generalversammlung des Tambourkorps Hengsbeck e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen, neben Berichten vom letzten Jahr, vor allem Ehrungen, Verabschiedungen und Vorstandswahlen.
Manfred Krämer und Eva Winkelmeier wurden aus der aktiven Mitgliedschaft verabschiedet. Manfred trat dem Tambourkorps Hengsbeck 1954 bei und war unter anderem lange Jahre Stabführer. Zuletzt leitete er die “Alten Kameraden“, eine Gruppe von ehemaligen Mitgliedern, die sich einmal im Monat zum musizieren treffen und auch an dem ein oder anderen Schützenfest teilnehmen. Eva war seit 1986 Mitglied und viele Jahre auch im Vorstand tätig. Thomas und Dirk Bremke wurden vom 1. Vorsitzenden Christoph Quinkert für 25 Jährige Mitgliedschaft geehrt.
Christoph Quinkert wurde für 2 weitere Jahre zum 1. Vorsitzenden gewählt, auch Markus Heberling (Schriftführer), Anne Bremke (Beisitzerin) und Bernhart Pape (Übungsleiter) wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.
Am 1. Wochenende im August findet wieder das Schützenfest in Hengsbeck statt.
14.00 Uhr Antreten zum Festzug und Abholen des Königs
15.00 Uhr Vogelschießen
18.00 Uhr Königsproklamation
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz u. Showband „Rainbow“
10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz, anschl. Frühschoppen parallel Vogelschießen der Kinder
14.30 Uhr Antreten zum Festzug
15.00 Uhr Abholen d. Königs u. Kaisers anschl. Königstanz
18.00 Uhr Kindertanz
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz und Showband „Rainbow“
50 Jahre: Herbert Müller
25 Jahre: Meinolf Ewers
Königspaar: Carolin Mertens & Christian Mütherich
Vizekönigspaar: Linda Bieker & Fabian Mütherich
Unser Verein hat am 06.04.2014 eine Informationsveranstaltung zur Nachwuchsgewinnung durchgeführt, welche eine sehr gute Resonanz gefunden hat. Ab dem 06.05.2014 um 18:15 Uhr beginnt unsere neue Jugendgruppe ihre Ausbildung. Es sind an diesem Termin auch noch weitere Anmeldungen möglich. Informationen zur Ausbildung gibt der Jugendleiter Thomas Quinkert unter Tel. 02973/456 oder 0170/2964096.
Tambourkorps Hengsbeck gründet neue Jugendgruppe!!!
Hallo!
Sicher sind Dir bei den Schützenfesten in der Gemeinde Eslohe schon einmal Musiker in grünen Jacken, die den Festzug anführen, aufgefallen. Das sind wir, das Tambourkorps aus Hengsbeck. Ca. alle 5 Jahre gründen wir eine neue Jugendgruppe, die uns bei unserer Tätigkeit nach einer intensiven Ausbildung unterstützen soll. Wenn Du Dir vorstellen kannst, bei uns mitzuspielen, dann bist Du und Deine Eltern ganz herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung, bei der Du Instrumente ausprobieren kannst. Diese findet statt am
06.04.2014 um 14:00 Uhr in
Hengsbeck im Dorfhaus (Ortsmitte bei der Bushaltestelle)
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir beginnen mit dem Erlernen von Noten, und schnell kommt dann auch die Instrumentalausbildung dazu. Und das Beste: Durch ehrenamtliches Engagement unserer Ausbilder/innen bieten wir die Ausbildung komplett kostenlos an. Auch das Vergnügen kommt nicht zu kurz: Wir bieten immer wieder Veranstaltungen an, bei denen die Instrumente zu Hause bleiben können. So haben wir in den vergangenen Jahren z. B. einen tollen Tag im Kletterwald Winterberg erlebt und beim „Spiel ohne Grenzen“ in Herdringen den 1. Preis geholt.
Weitere Informationen gibt es telefonisch bzw. per E-Mail bei Jugendleiter Thomas Quinkert: Tel.: 02973/456 (ab ca. 18:00 Uhr) oder mobil: 0170/2964096, E-Mail: quinkertt@gmx.de.
Am 11.01.2014 fand die Generalversammlung des Tambourkorps Hengsbeck e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen, neben Berichten vom letzten Jahr, vor allem Ehrungen und Vorstandswahlen.
Der 1. Vorsitzende Christoph Quinkert konnte für 65 Jahre Paul Ewers, Fritz Pape und Josef Schulte-Berges, für 60 Jahre Manfred Krämer, für 50 Jahre Norbert Krämer, für 45 Jahre Friedhelm Heberling und für 20 Jahre im Verein Birgit Pape ehren.
Die langjährige 2. Vorsitzende Carolin Mecklenbräucker stand nicht mehr zur Wahl. Ihr Nochfolger wurde der bisherige Beisitzer Thomas Bremke. Neu in den Vorstand wurde Anne Bremke als Beisitzerin gewählt.
Das Tambourkorps Hengsbeck wird dieses Jahr mit der Ausbildung einer neuen Jugendgruppe beginnen. Interessierte Eltern können sich dazu unter info@hengsbeck.de oder direkt beim Jugendleiter Thomas Quinkert unter 0152/28982667 melden.
Christian Mütherich holte heute um 16:34 den Vogel in Hengsbeck mit dem 146. Schuss herunter und ist damit neuer König! Als seine Königin wählte er Carolin Mertens.
Die Vizekönigswürde sicherte sich sein Bruder Fabian Mütherich um 17:04 Uhr mit dem 40. Schuss. Seine Vizekönigin ist Linda Bieker.
Der König Christian Mütherich mit seiner Königin Carolin Mertens (rechts) zusammen mit dem Vizekönig Fabian Mütherich und seiner Vizekönigin Linda Bieker (links)
Am 1. Wochenende im August findet wieder das Schützenfest in Hengsbeck statt.
14.00 Uhr Antreten zum Festzug und Abholen des Königs
15.00 Uhr Vogelschießen
18.00 Uhr Königsproklamation
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz u. Showband „Rainbow“
10.15 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz, anschl. Frühschoppen parallel Vogelschießen der Kinder
14.30 Uhr Antreten zum Festzug
15.00 Uhr Abholen d. Königs u. Kaisers anschl. Königstanz
18.00 Uhr Kindertanz
19.00 Uhr Tanz in der Scheune mit der Tanz und Showband „Rainbow“
50 Jahre: Fritz Lübke†
25 Jahre: Meinolf Mütherich
Königspaar: Marion & Christoph Bödefeld
Vizekönigspaar: Brigitte & Theo Bremke